Der Ursprung der Sorte Dunkelfelder war lange unklar. Gustav Froelich züchtete sie Anfang des 20. Jahrhunderts. Aufgrund verloren gegangener Aufzeichnungen identifizierte erst eine DNA-Analyse im Jahr 2013, dass es sich beim Dunkelfelder um eine Kreuzung aus den Rebsorten Madeleine Angevine x Färbertraube (Teinturier du Cher) handelt.
Die Forschungseinrichtung Geisenheim vergab schließlich den Namen Dunkelfelder aufgrund der tiefroten dunklen Färbung des Safts. Seit 1980 ist er zum Anbau zugelassen. Die Sorte gilt als nicht einfach im Anbau, weshalb der Anbau begrenzt stattfindet und sortenreine Weine und Säfte nicht häufig zu finden sind.
Im Glas zeigt dieser Exot ein sattes Rot, dunkel wie schwarze Kirschen und bildet beim Einschenken einen leichten Schaum.
Die Nase ist wunderbar fruchtig. Wir nahmen hier Rosine, Apfel, Brombeere und Kirsche wahr. Der Duft erinnerte uns fast etwas an eine reiche Mehrfruchtmarmelade.
Der Geschmack ist vielfältig. Zunächst dominiert auch hier die Frucht mit Noten von Brombeere und Kirsche. Danach tritt Honig, Nelke und sogar erdige Töne von Wald und feuchtem Holz hinzu. Im Mund wirkt der Saft samtweich. Zu Beginn steht die Süße im Vordergrund. Die Säure zeigt sich beim Abgang und hinterlässt ein adstringierendes Mundgefühl.
Wie empfehlen wie immer diesen Saft pur zu genießen, um all seine Aspekte voll auskosten zu können. Mischt man den Saft mit Mineralwasser ist er weniger süß. Die Frucht bleibt im Vordergrund, in unserer Wahrnehmung v.a. in Form von Johannisbeernoten.
Erntezeitpunkt der Früchte: September
Trinktemperatur: 16–18°C
Speiseempfehlungen: zu Fleischgerichten wie Lamm, Rind, Wild oder Grillgut, zu mediterraner Küche oder als Begleiter zu Käse
Inhaltsmenge: 0,75 L
Verbrauchshinweis: Nach Öffnen innerhalb von 5 Tagen verbrauchen
Hergestellt in: Deutschland
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Möcklis Traubensaftmanufaktur, Kirchstr. 38, 76829 Landau-Nußdorf, Deutschland
Inhaltsstoffe laut Hersteller: Dunkelfelder Traubensaft
Mögliche Allergene: Traube, Fructose
Nährwertangaben laut Hersteller:
Durchschnittwerte pro 100ml
Energie 268kj/67kcal
Fett<0,5g
davon gesättigte Fettsäuren<0,5g
Kohlenhydrate 16g
davon Zucker 16g
Eiweiß<0,5g
Salz<0,02g
Die Geschichte des von Jakob Weber gegründeten Weingut Möckli reicht zurück bis ins Jahr 1879. In Sachen Saft gehört das Weingut zu den Pinonieren. Denn bereits seit den 1980er Jahren begannen die Urenkel von Jakob Weber Traubensaft in größeren Mengen abzufüllen und zu verkaufen. Das Weingut hat sich seither dem Thema Saft immer mehr verschrieben. Mitterlweile sind bis zu 20 Säfte und Seccos im Sortiment. Dafür gibt es von uns natürlich einen großen Daumen nach oben. Uns gefällt das Weingut Möckli v.a. aufgrund der Vielfalt an Säften unter denen auch ein paar Exoten zu finden sind. Probiert euch durch!
Bitte beachten Sie unsere Mindestbestellmenge von insgesamt min. 3 Produkten pro Einkauf.
6,90 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen