Als Urform des Burgunders gilt der blaue Burgunder/Pinot Noir. Grau- und Weißburgunder stellen helle Knospenmutationen dieser Urform dar. Der Grauburgunder wird seit dem 14 Jahrundert in Deutschland angebaut. Der Grauburgunder wird auch Ruhländer genannt. Diese Name geht auch den Kaufmann Johann Ruhland zurück, welcher im 18 Jahrundert einige Burgunderreben in seinem Garten in Speyer fand. Da ihm diese unbekannt waren benannte er sie nach sich und vermehrte sie weiter. Aktuell sind ca. 6% der deutschen Rebflächen mit dieser Rebsorte bepflanzt.
Der Grauburgunder von Möckli wirkt im Glas brilliant und klar und hat eine goldgelbe Frabe.
Der Duft war für uns intensiv und dicht und roch nach Birne, Banane und Marzipan.
Den Geschmack fanden wir durchaus komplex. Zu Beginn zeigt der Saft im Mund eine interessante Würze und es dominieren zunächst fruchtige Noten von Rosine, Quitte und Apfelkompott. Im Verlauf treten andere interessante Noten hinzu und der Saft schmeckt leicht buttrig, rauchig und ledrig. Dabei ist er weniger süß als andere Traubensäfte.
Das Mundgefühl ist samtig und weich. Die Würze steht bei diesem Saft im Vordergrund, wird aber im Abgang gut von einer leichten und schön balancierten Säure ergänzt.
Wie empfehlen wie immer diesen Saft pur zu genießen, um all seine Aspekte voll auskosten zu können. Mit Sprudelwasser gemischt treten die rauchig, ledrigen Aspekte stärker hervor. Außerdem kommen fast mineralische Noten hinzu, welche im Abgang von einer leichten Süße abgefangen werden.
Wir finden ein ungewöhnlicher und interessanter Saft wie er Spaß macht!
Erntezeitpunkt der Früchte: September
Trinktemperatur: 5–6°C
Speiseempfehlungen: Laut Möckli als Begleiter zu Käsen und Raclette aber auch süßen Desserts mit Honig oder Obstsalat
Inhaltsmenge: 0,75 L
Verbrauchshinweis: Nach Öffnen innerhalb von 5 Tagen verbrauchen
Hergestellt in: Deutschland
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Möcklis Traubensaftmanufaktur, Kirchstr. 38, 76829 Landau-Nußdorf, Deutschland
Inhaltsstoffe laut Hersteller: Grauburgunder Traubensaft
Mögliche Allergene: Traube, Fructose
Nährwertangaben laut Hersteller:
Durchschnittwerte pro 100ml
Energie 268kj/67kcal
Fett<0,5g
davon gesättigte Fettsäuren<0,5g
Kohlenhydrate 16g
davon Zucker 16g
Eiweiß<0,5g
Salz<0,02g
Die Geschichte des von Jakob Weber gegründeten Weingut Möckli reicht zurück bis ins Jahr 1879. In Sachen Saft gehört das Weingut zu den Pinonieren. Denn bereits seit den 1980er Jahren begannen die Urenkel von Jakob Weber Traubensaft in größeren Mengen abzufüllen und zu verkaufen. Das Weingut hat sich seither dem Thema Saft immer mehr verschrieben. Mitterlweile sind bis zu 20 Säfte und Seccos im Sortiment. Dafür gibt es von uns natürlich einen großen Daumen nach oben. Uns gefällt das Weingut Möckli v.a. aufgrund der Vielfalt an Säften unter denen auch ein paar Exoten zu finden sind. Probiert euch durch!
Bitte beachten Sie unsere Mindestbestellmenge von insgesamt min. 3 Produkten pro Einkauf.
6,90 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen