Der Spätburgunder/Pinot Noir ist eine sehr alte Rebsorte und wird seit über 2000 Jahren angebaut. Seine Abstammung ist trotz vieler Analysen noch nicht abschließend geklärt. Möglicherweise stammt sie direkt von alten Wildreben ab. Nach Deutschland kam die Rebe durch Karl den Dicken, der sie im 9. Jahrhundert an den Bodensee gebracht haben soll. Heute nimmt die Sorte ca. 10% den deutschen Anbaugebiets ein und hat einen hochwertigen und bedeutenden Ruf.
Der Spätburgunder von Möckli zeigt sich im Glas klar mit einem kräftigen, erdbeerfarbenen Rosé.
Der Duft des Saftes ist fruchtig frisch. Für uns war schwarze Johannisbeere sowie frisch geschnittenes Gras in der Nase.
Geschmacklich dominieren in unserer Wahrnehmung fruchtige Noten wie Sauerkirsche, Erdbeere, Brombeere und schwarze Johannisbeere diesen Saft. Später kommt eine leicht zimtige Note hinzu. Die Säure steht im Vordergrund, leichte Süße zeigt sich wenig später. Das Mundgefühl ist leicht samtig und der Spätburgunder wirkt adstringierend.
Wie empfehlen wie immer diesen Saft pur zu genießen, um all seine Aspekte voll auskosten zu können. Mischt man ihn aber mit Sprudelwasser, wirkt er noch säuerlicher und noch samtiger auf der Zunge. Die Frucht tritt dann in den Hintergrund und es zeigen sich eher vegetale Noten, welche das Gras aus dem Dufteindruck wieder aufnehmen.
Erntezeitpunkt der Früchte: September - Oktober
Trinktemperatur: 16–18°C
Speiseempfehlungen: Laut Weingut Möckli ein idealer Käsebegleiter zu Fondue, Raclette oder Weichkäse.
Inhaltsmenge: 0,75 L
Verbrauchshinweis: Nach Öffnen innerhalb von 5 Tagen verbrauchen
Hergestellt in: Deutschland
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Möcklis Traubensaftmanufaktur, Kirchstr. 38, 76829 Landau-Nußdorf, Deutschland
Inhaltsstoffe laut Hersteller: Spätburgunder Traubensaft
Mögliche Allergene: Traube, Fructose
Nährwertangaben laut Hersteller:
Durchschnittwerte pro 100ml
Energie 315kj/74kcal
Fett<0,5g
davon gesättigte Fettsäuren<0,5g
Kohlenhydrate 17,8g
davon Zucker 17,8g
Eiweiß<0,5g
Salz<0,02g
Die Geschichte des von Jakob Weber gegründeten Weingut Möckli reicht zurück bis ins Jahr 1879. In Sachen Saft gehört das Weingut zu den Pinonieren. Denn bereits seit den 1980er Jahren begannen die Urenkel von Jakob Weber Traubensaft in größeren Mengen abzufüllen und zu verkaufen. Das Weingut hat sich seither dem Thema Saft immer mehr verschrieben. Mitterlweile sind bis zu 20 Säfte und Seccos im Sortiment. Dafür gibt es von uns natürlich einen großen Daumen nach oben. Uns gefällt das Weingut Möckli v.a. aufgrund der Vielfalt an Säften unter denen auch ein paar Exoten zu finden sind. Probiert euch durch!
Bitte beachten Sie unsere Mindestbestellmenge von insgesamt min. 3 Produkten pro Einkauf.
6,90 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen