Die Merlot-Rebe ist schon seit dem 14. Jahrhundert bekannt. Ab dem 19. Jahrhundert spielt sie zunächst v.a. in süd-west Frankreich eine immer größere Rolle. In Deutschland darf sie erst seit 1997 angebaut werden. Mittlerweile zählt Merlot und den meistangebauten Sorten der Welt.
Der Merlot vom Weingut Schütte zeigt im Glas eine naturtrübe erdbeer-rubinrote Farbe.
Der Duft wird zu Beginn von vegetalen Noten wie v.a. grüner Paprika dominiert. Dazu kamen für uns süßliche Töne von Honig und Kirsche.
Im Mund wirkt dieser Saft zuerst herrlich angenehm weich und süßlich. Fruchtige Noten von Kirsche und Pflaume prägen den Geschmack für uns zu Beginn. Im Verlauf kommen würzige Töne dazu, wie von einem kraftigen Honig aber auch mineralische Anklänge. Die anfängliche Süße wandelt sich entsprechend, der Saft wird im Mund würziger und entwickelt im Abgang eine angenehme, leicht adstringierende Säure.
Da Familie Schütte die Trauben sehr lange hängen lässt, sind die Säfte dieses Weinguts süßer aber auch sehr viel extraktstroffreicher, eckiger, kantiger und somit je nach Geschmack interessanter als andere Säfte, deren Früchte mitunter früher geerntet werden.
Wir empfehlen den Saft pur zu trinken, um den interessanten Geschmack in all seinen Nuancen erleben zu
können. Mit Sprudelwasser gemischt wirkt er erfrischend spritzig und weniger süß.
Erntezeitpunkt der Früchte: September - Oktober
Trinktemperatur: 14–16°C
Speiseempfehlungen: Zu dunklem Fleisch wie Lamm oder Rind, zu Wurzelgemüse oder kräftigen Gemüse- oder Fleischeintöpfen
Inhaltsmenge: 0,75 L
Verbrauchshinweis: Nach Öffnen innerhalb von 5 Tagen verbrauchen
Hergestellt in: Deutschland
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Ökologisches Weingut Schütte, Kesselgasse 4, 67577 Alsheim, Deutschland
Inhaltsstoffe laut Hersteller: Merlot Traubensaft
Mögliche Allergene: Traube, Fructose
Nährwertangaben laut Hersteller:
Durchschnittwerte pro 100ml
Energie 359kj/84kcal
Fett<0,5g
davon gesättigte Fettsäuren<0,5g
Kohlenhydrate 21g
davon Zucker 21g
Eiweiß<0,5g
Salz<0,02g
Seit Generationen besteht das ökologische Weingut Schütte. Zu Beginn der 1990er Jahre stellte der aktuelle Senior - Winzer Albrecht Schütte - den Betrieb auf ökologische Bewirtschaftung um und führt dieses Prinzip nach wie vor konsequent weiter.
Unterstützt wird er dabei mittlerweile von der nächsten Generation, seiner Tochter Agnes Schütte. Vater und Tochter setzen die ökologische Betriebsphilosophie von der Pflanzung bis zur Abfüllung konsequent um. Sie verzichten auf synthetische Pflanzen- und Insektenschutzmittel, setzen nur natürliche Düngemittel ein, schützen die Ressourcen des Weinbergs mit Hilfe natürlicher Begrünung und sind Mitglied im Bundesverband ökologischer Weinbau e.V. (ecovin). Um ihre Leitlinie umsetzen zu können nehmen sie auch geringere Erträge in Kauf, welche dafür aber von exzellenter Qualität sind.
Wir schätzen das Ökoweingut Schütte weil wir Agnes Schütte bei unseren Kontakten als sehr sympathische Frau mit einer großeren Begeisterung für Wein aber v.a. eben auch Säfte erlebt haben. Sehr konsequent weist das Weingut Schütte auch auf die herausragenden Vorteile von ökologisch produzierten Säften hin. Im Gegensatz zu Säften aus konventioneller Wirtschaft können bei rein ökologisch produzierten Säften keine Spuren von Spritz- oder Düngemitteln zum tragen kommen. Genau wie uns ist es den Schüttes ein Anliegen das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass Traubensaft nicht gleich Traubensaft ist, und dass sortenreine und mit Sorgfalt produzierte Säfte nicht mit einem Supermarkt - Bio- Saft zu vergleichen sind. Das Ziel solch tolle Säfte bekannter und verfügbarer zu machen verbindet uns mit dem Ökoweingut Schütte. Überzeugen Sie sich selbst!.
Bitte beachten Sie unsere Mindestbestellmenge von insgesamt min. 3 Produkten pro Einkauf.
7,90 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen